Druckgrafik aus Mecklenburg-Vorpommern
Atanarjuat - Wolfgang Bergt - Kerstin Borchardt - Ornella Breznev - Sylvia Dallmann - Boris Duhm - ƎMBO - Patrick Fauck -
Wolfgang Friedrich - Kenneth Friend - Annegret Goebeler -
Helge Griem - Milana Günzel - Julia Hansen - Wilko Hänsch -
Lina-Sophie Haerter - Michael Herloff - Anna Heyn - Olaf Hoppe - Hartmut Hornung - Christoph Knitter - Roberta L. Krafft -
Karen Kunkel - Josef A. Kutschera - Christine Lengtat -
Alexandra Lotz - Ute Lübbe - Sandra Markiewicz - Britta Matthies - Carmen McPherson - Anke Meixner - Britta Naumann -
Monika Ortmann - Brigitte Parsche - Kai Pätzold - Katinka Pau - Susanne Pfeiffer - Gudrun Poetzsch - Maria Elise Raeuber -
Udo Richter - Marion Rukavina - Grit Sauerborn - Lucia Schoop - Dietmar Schramm - Wilfried Schröder - Anett Simon -
Petra Steeger - Isabella Trybula - Kairi Uibo - Katharina Vogt - Alma Walter - Anja Weyer - Jan Witte-Kropius - Natalie Zacharias - Gudula Zientek
Im März 2018 wurden die traditionellen künstlerischen Drucktechniken des Hochdrucks, Tiefdrucks, Flachdrucks, Durchdrucks und deren Mischformen aufgrund eines gemeinsamen Antrages des BBK Berufsverbandes und des Museums für Druckkunst Leipzig in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes, das die Deutsche UNESCO Kommission seit 2013 führt, offiziell eingetragen. Der Kunstverein zu Rostock folgt auch in diesem Jahr dem Aufruf, sich an der Initiative Tag der Druckkunst mit einer Veranstaltung zu beteiligen und so einen Beitrag zur Würdigung der Druckkunst zu leisten. Wir konzentrieren uns in diesem Jahr auf die Technik des Hochdruckes und seine verschiedenen Unter- und Sonderarten (Holz- und Linoldruck, Frottage, Montagedruck, Metallschnitt und Zinkographie).
Pressematerial (Download)